Gartenheim Helbersdorfer Hang
(Märchenheim)
Das Vereinsheim Helbersdorfer Hang gehörte zum ehemaligen Schrebergarten
Verein Chemnitz Helbersdorf (ab 1925 Schrebergartenverein Helbersdorfer
Hang).
Entstanden ist das Gebäude 1928 durch einen Umbau einer 1925 erbauten Vereinshalle
welche im Volksmund, durch die Spielnachmittage, auch als Märchenheim bekannt
war.
Das Gartenheim wurde im Laufe der Jahre von verschiedenen Pächtern bewirtschaftet.
Diese hatten oft Teilnehmer aus GST-Lagern oder Lehrgängen der Segelflieger
zu beköstigen.
Auch für verschiedene Familienfeiern stand das Gartenheim Jedermann zur
Verfügung.
Auf Beschluss des Stadtrates 1970 zum Bau eines Neubaugebietes, begann
man mit der Umsiedlung der Gartensparte hinter den Heiteren Blick.
Das ehemalige Gartenheim "Helbersdorfer Hang" wurde nach 43 Jahren
geschlossen und fiel im September 1973 einem Brand (-anschlag?) zum Opfer.
Bilder vom Gartenheim "Helbersdorfer Hang"

letzter Gastwirt

1973

2006
Zeitzeugen (Leute von Früher)
Gartenmitglieder ehemalige Gartenheimgäste oder Bewohner aus dieser Zeit
sind heute kaum noch anzutreffen (gibt es aber NOCH!).
Einige sind mit Ihren Gärten damals hinter den Heiteren Blick oder ins Rosarium
gezogen, andere mit Ihrem Glas direkt in den
Ikarus.
Nur Schade, dass von den Jungen hier in Helbersdorf jäh einer was vom Gartenheim
"Helbersdorfer Hang" gehört hat.
Einen besonderen Dank an den Sohn vom letzten Gartenheimpächter für viele
wertvolle Infos!